Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern
GHGB
Genealogisch-Heraldische Gesellschaft Bern
Title
Direkt zum Seiteninhalt
Anlässe/durchgeführt/2023
Anlässe
16. November 2023
Auswanderung von jungen Bernern ins Oberelsass (um 1720)
In seinem Vortrag erinnerte Albert Liechti zuerst an seine letztjährigen Ausführungen zu einer Migrationswelle innerhalb des Staates Bern von 1688 bis 1710. Aus einem grossen Pool von damals betroffenen Personen wurde nun eine einzige Familie ausgewählt und ihr Schicksal beobachtet. Die Wanderfreude des Vaters Abraham Lanz (Taufen in Rohrbach, Lotzwil, Ürkheim, Zofingen und Melchnau) übertrug sich auf drei seiner Nachkommen: Christine (1683-1760), Daniel (1695-1737) und Verena (1698-1760) lebten manche Jahre, jedes für sich, in der Umgebung von Colmar; zuletzt sind alle in Mühlhausen gestorben. Parallel zur besprochenen Migration nahm uns der Autor auf seine Entdeckungsreise mit, die verknüpft war mit Auswertung der bernischen Kirchenbücher, mit Kontakten zu Genealogen in Deutschland und mit Recherchen in den Archiven von Aarau, Bern und Colmar. al
N.B. es besuchten 22 Personen diese Präsentation.

17. Oktober 2023
Lesenachmittag mit Hans Minder
4 Personen waren im Vortragsraum des Staatsarchivs in Bern anwesend.

2. September 2023
Bei den Täufern auf dem Jeanguisboden
Schon um 08:00 Uhr trafen sich 14 Wandervögel am Bahnhof in Sonceboz-Sombeval, um danach gemütlich Richtung Täufer Museum auf dem Jeanguisboden zu wandern. Dort angekommen, gab es einen Zusammenschluss mit den Autofahrer Teilnehmenden, so dass sich schlussendlich 41 Personen am bereitgestellten Apero begrüssen konnten.
Nach einer Einführung von Nelly Gerber-Geiser führte uns Ernest Geiser im interessanten Vortrag durch die Geschichte der Täufer, von der Entstehung der Bewegung, der Verfolgung (besoldeten Täuferjägern), bis zur Versöhnung 2017 „Bitte um Vergebung des Berner Regierungsrates“.
Interessant ist, dass es innerhalb der Bewegung z. B. die Täufer von Münster (D), die von Menno Simons (NL) (Namensgeber der Mennoniten) oder die von Jakob Ammann gibt. Von ihm leitet sich der Name der Amischen ab. Anschliessend durften wir noch kurz das Museum mit seinen kostbaren Trouvaillen besichtigen. Danach fuhren alle auf 2- oder 4-Rädern nach Tavannes für ein gemütliches Mittagessen. hrb

15. Juni 2023
Besuch des Glockenturms im Berner Münster
Ich weiss nicht, sind es schon die Ferien oder haben die 254 Stufen zur Aussichtsplattform (wobei zu der unteren Glockenstube sind es nur 160 Stufen) die die Teilnehmer davon abgehalten, an dieser phänomenalen Führung über die Glocken im Berner Münster teilzunehmen. Es waren dann auch nur 11 Personen, die daran teilgenommen haben.
Matthias Walter unser Glockenexperte, hat uns die ganze Geschichte detailliert von der Herstellung bis zur Befestigung der Glocken in der Glockenstube expliziert. Natürlich wusste er zu jeder einzelnen Glocke noch viel Interessantes zu berichten. Zum einen sieht man deutliche Unterschiede an den Glocken, die vor und nach der Reformation hergestellt wurden. Auch die kleine Signalglocke, mit der der Mesmer den Glöcknern mitteilte, wann sie zu läuten zu beginnen haben, kam nicht zu kurz. Aber der Höhepunkt war, dass wir in nächster Nähe das Läuten der Armesünderglocke miterleben durften (mit Gehörschutz!). Ein Stock höher in der oberen Glockenstube gingen die interessanten Erklärungen weiter. Zu guter Letzt konnten wir noch kurz vor Sonnenuntergang die grandiose Aussicht von der Aussichtsplattform geniessen. hrb
Weiterführender Link: Berner Münster Glocken (mit Ton vom Geläut)

23. Mai 2023
Die Topothek
Am Vortrag von Thomas Krebs über: "Was ist eine Topothek" haben 15 interessierte Personen teilgenommen. Der Name Topothek ist ein Kunstwort aus Topo (Topografie) und thek (Bibliothek). Der Ursprung und die Entwicklung der Datenbank erfolgten in Österreich. Thomas Krebs zeigte uns anhand praktischer Beispiele die Aufgabe eines Administrators, damit die veröffentlichten Medien (Dokumente, Bilder, Videos usw.) später wieder über Suchbegriffe auffindbar sind. Angesprochen für eine Topothek sind vor allem Organisationen, Vereine und Gemeinden, die ihre historischen Zeitzeugen der Nachwelt erhalten wollen.
Als Beispiele dafür zwei Schweizer Topotheken: Grandhotel Giessbach und Gemeinde Köniz. hrb

25. April 2023
Zwischen den Fronten - Militärunternehmer im Söldnerwesen des Alten Bern
Im vollbesetzten Raum verfolgten 35 Personen den Ausführungen über die Geschichte des Söldnerwesens im 17. Jh., präsentiert von Benjamin Ryser.
Der Vortrag basierte auf seinem herausgegebenen Buch: Zwischen den Fronten.
Der Hauptteil befasste sich mit der Geschichte des 1. Berner Regiments in Frankreich 1672 mit dem Gardehauptmann Johann Jakob von Erlach für den französischen König Ludwig XIV.
Die ausführliche Geschichte ist nachzulesen bei e-periodica.
Interessant sind sicher die 2 Bilder über die Herkunft der Soldaten. hrb


25. März 2023
Frühjahrsausflug ins Schloss Oberdiessbach und Mitgliederversammlung 2023
Über 60 Personen hatten Interesse an der Führung durch das Schloss von Oberdiessbach. Wir wurden vom Schlossherrn Sigmund von Wattenwyl persönlich empfangen. Mit seiner kernigen, lebendigen, blumigen Stimme erzählte er uns vor der Führung durch das Schloss einiges über seine Entstehungsgeschichte. Weitere Details dazu finden sie auf der schlosseigenen Webseite. Anschliessend erfolgte die Führung durch die Räumlichkeiten in zwei Gruppen. Die 2. Gruppe war zuerst im Schlosskeller zum Apparativ geladen.

Bei der Hauptversammlung wurden beim Traktandum 8 die Ausflüge, der Besuch des Täufer Museums La Tanne im Jura und die Führung durch das Berner Rathaus, festgelegt. hrb

14. Februar 2023
Präsentation: Einführung in die Heraldik
27 interessierte Personen folgten den Ausführungen am Valentinstag von Hans Minder über die Heraldik (Wappenkunde). In sine lehrreichen Informationen waren natürlich immer erheiternde Anekdoten mit eingebettet.
Hier nur ein kurzer Überblick über ein paar Regeln.
  • Wichtige Bestandteile sind Wappenform, Farben und Pelzwerk.
  • Ein Wappen wird nicht gezeichnet, sondern beschrieben, erst daraus erfolgt dann die Darstellung.
  • Die Beschreibung (Blasonierung) erfolgt von hinten gesehen (rechts und links sind von vorne betrachtet seitenverkehrt) und von unten nach oben.
  • Ein Vollwappen darf nur ein Adeliger (mit <von> im Namen) benutzen.
Viele weitere Regeln sind aus den angehängten Bildern ersichtlich.

17. Januar 2023
Besuch der Universitätsbibliothek in Bern  
Trotz winterlichem "Hudelwetter" interessierten sich 27 Personen für diesen 1. Anlass in diesem Jahr. Die Führungen wurden von den kompetenten Personen Franziska Burger und Volker Hartmann geleitet.
Zuerst gab es eine Einführung über die Entstehungsgeschichte, angefangen von der Bibliothek im ehemaligen Barfüsserkloster bis zur heutigen Universitätsbibliothek am jetzigen Standort. Weiterführende Daten dazu unter dem Link: Bibliothek Münstergasse.
Danach durften wir die verschiedenen Lesesäle besichtigen. Im 1. Stock den historischen Schultheissensaal mit den vielen Gemälden. Im 1. UG den Gewölbekeller, früher einmal Wein- und Käse-Keller und im 2. UG den neu erstellten Lesesaal. hrb
Zurück zum Seiteninhalt